Finanzanalyse verstehen und anwenden
Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Branchenfinanzanalyse mit unserem strukturierten Lernprogramm für berufliche Weiterentwicklung
Informationen anfordernWarum Finanzanalyse heute wichtiger ist denn je
In einer Zeit, in der Geschäftsentscheidungen zunehmend datengesteuert getroffen werden, wird die Fähigkeit zur gründlichen Finanzanalyse zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unser Programm vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt auch praktische Anwendungen anhand realer Marktszenarien.
Besonders in der deutschen Wirtschaftslandschaft von 2025 stehen Unternehmen vor komplexen Herausforderungen – von der digitalen Transformation bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Wer diese Entwicklungen richtig einschätzen kann, hat beruflich deutlich bessere Chancen.
- Branchenspezifische Analysemethoden für verschiedene Wirtschaftssektoren
- Praktische Übungen mit aktuellen Unternehmensdaten aus Deutschland
- Markttrend-Erkennung und Zukunftsprognosen erstellen
- Risikobewertung in volatilen Märkten
- Präsentationstechniken für Finanzberichte
Programmablauf und Lernphasen
Unser systematischer Ansatz führt Sie Schritt für Schritt von den Grundlagen bis zur eigenständigen Durchführung komplexer Finanzanalysen
Grundlagen und Methodik
Einführung in die wichtigsten Kennzahlen und Analysemethoden. Wir beginnen mit der Interpretation von Bilanzen und GuV-Rechnungen, bevor wir zu komplexeren Bewertungsverfahren übergehen. Praktische Übungen mit deutschen Standardwerten schaffen ein solides Fundament.
Branchenspezifische Vertiefung
Jede Branche hat ihre eigenen Besonderheiten – von der Automobilindustrie bis zum Technologiesektor. Sie lernen, wie sich Geschäftsmodelle auf die Bewertung auswirken und welche Kennzahlen in verschiedenen Sektoren besonders relevant sind.
Marktanalyse und Prognosen
Der Blick über den Tellerrand wird immer wichtiger. Wir beschäftigen uns mit makroökonomischen Einflüssen, Marktzyklen und der Erstellung fundierter Zukunftsprognosen. Dabei nutzen wir sowohl traditionelle als auch moderne Analysewerkzeuge.
Praxisprojekt und Zertifizierung
Zum Abschluss führen Sie eine vollständige Unternehmensanalyse durch – von der Datensammlung bis zur Präsentation Ihrer Ergebnisse. Diese Arbeit können Sie später auch in Bewerbungsgesprächen als Referenz verwenden.
Erfahrungen unserer Teilnehmer
Menschen aus verschiedenen Bereichen haben bereits von unserem Programm profitiert und teilen hier ihre Eindrücke mit Ihnen
Thomas Reichmann
Controller bei einem Mittelständler
Die Inhalte sind sehr praxisnah aufgebaut. Besonders die Branchenvergleiche haben mir geholfen, die Zahlen in meinem Unternehmen besser einzuordnen. Nach dem Kurs kann ich viel fundierter argumentieren, wenn es um Investitionsentscheidungen geht.
Stefan Kellner
Bankberater
Was mir besonders gefallen hat: Man merkt, dass hier Praktiker am Werk sind. Die Beispiele kommen aus dem echten Geschäftsleben, nicht aus dem Lehrbuch. Meine Kundengespräche laufen jetzt deutlich professioneller ab, weil ich die Zusammenhänge besser verstehe.
Nächster Programmstart im Herbst 2025
Unser nächstes Lernprogramm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.
Das 16-wöchige Programm findet hauptsächlich online statt, mit zwei Präsenz-Workshops in Frankfurt. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht es Berufstätigen, parallel zu ihrem Job teilzunehmen. Alle Materialien und Fallstudien sind auf die deutsche Wirtschaft zugeschnitten.